Datenschutzerklärung

Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei sorynvaleqix

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist sorynvaleqix, ansässig in der Kremser Str. 5, 71034 Böblingen, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +493024611503 oder per E-Mail an info@sorynvaleqix.sbs.

Als Anbieter psychologischer Bildungsinhalte nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch unser Unternehmen.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Automatische Datenerfassung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen gesammelt, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten.

Datentyp Zweck der Verarbeitung Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website 7 Tage
Browserinformationen Optimierung der Darstellung 7 Tage
Zugriffszeitpunkt Sicherheitsanalysen 30 Tage
Referrer-URL Analyse des Nutzerverhaltens 30 Tage

2.2 Kontaktformulare und Anmeldungen

Wenn Sie über unsere Kontaktformulare mit uns in Verbindung treten oder sich für unsere Bildungsprogramme anmelden, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Durchführung des Vertragsverhältnisses.

  • Name und Kontaktdaten für die Kommunikation
  • Bildungshintergrund zur Programmzuordnung
  • Spezielle Anforderungen oder Bedürfnisse
  • Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Angebote

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen:

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter-Abonnements und freiwillige Angaben in Formularen holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

Darüber hinaus verarbeiten wir Daten zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), wenn Sie unsere Bildungsangebote buchen, sowie aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für die technische Bereitstellung und Sicherheit der Website.

4. Ihre Rechte als Betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Recht auf Auskunft

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Wir informieren Sie über Zweck, Kategorien und Empfänger der Datenverarbeitung.

Recht auf Berichtigung

Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Wunsch hin unverzüglich korrigiert oder vervollständigt.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen lassen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen daher moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung

Organisatorische Maßnahmen

Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf das notwendige Minimum beschränkt und wird protokolliert.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten automatisch gelöscht.

Besondere Hinweise: Daten aus Vertragsverhältnissen werden gemäß den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten bis zu 10 Jahre gespeichert. Marketing-Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden, woraufhin die entsprechenden Daten umgehend gelöscht werden.

7. Weitergabe an Dritte und internationale Übermittlung

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind.

Wenn wir externe Dienstleister einsetzen, erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO. Diese Dienstleister sind verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten zu treffen.

Bei Übermittlungen in Drittländer außerhalb der EU stellen wir durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit angepasst werden, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar, und wir empfehlen Ihnen, diese regelmäßig zu überprüfen.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über die von uns gespeicherte E-Mail-Adresse informieren oder einen entsprechenden Hinweis auf unserer Website platzieren.

Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte:

sorynvaleqix
Kremser Str. 5
71034 Böblingen, Deutschland
Telefon: +493024611503
E-Mail: info@sorynvaleqix.sbs